Fahrt in den Muskel
Die einzelnen Muskeln variieren zwar in Form, Größe und Funktion, der innere Aufbau jedoch ist prinzipiell immer gleich. Muskelfasern und Bindegewebe sind funktionell eng miteinander verknüpft. Eine straffe Bindegewebshülle (Faszie) umschließt den Muskel, hält ihn einerseits zusammen und andererseits gegenüber seiner Umgebung gleitfähig. Die Muskeln setzen sich aus Muskelfaserbündeln zusammen, die untereinander durch lockeres Bindegewebe verbunden sind. Jedes Muskelfaserbündel besteht wiederum aus zahlreichen Muskelfasern, besonders großen, fadenartigen Zellen, oft bis zu 10 Zentimeter lang und mit einem Durchmesser von 20-100nm (Ø 0,02-0,1mm). Innerhalb dieser Muskelfasern liegen in hoher Dichte Myofibrillen parallel zueinander und zur Längsachse der Muskelzelle. Deren Bausteine, die Filamente (Aktin = "dünnes Filament", Myosin = "dickes Filament"), sind durch quer verlaufende Z-Membrane in Einheiten (Sarkomere) untergliedert (siehe Animation.1).

Klicken Sie auf das Bild zum Start der Animation

Animation.1: Fahrt in den Muskel