Quattro
W I E ?
Jeder Teilnehmer erhält 4 farbige Kärtchen. Die Farben sind abgestuft und bedeuten (1) volle Zustimmung, (2) überwiegende Zustimmung, (3) überwiegende Ablehnung, (4) volle Ablehnung. - Zu einer ganz konkreten Frage entscheidet sich jeder Teilnehmer für eines der vier Kästchen und legt es sichtbar vor sich hin.
Der Moderator lässt dann jeden Lernenden begründen, warum er sein Kärtchen gewählt hat, und zwar geordnet nach den einzelnen Farben.
W O - W O N I C H T ?
Günstig ist diese Methode dort, wo sich jeder Teilnehmer eine Meinung bilden und diese begründen können soll. Hilfreich ist sie auch dann, wenn eine Gruppe zu wichtigen Entscheidungen kommen will, ungünstig dann, wenn keine Zeit ist, die Meinung begründen zu lassen.
W A R U M ?
Die vier Kärtchen sind ein Anreiz, sich selbst zu fragen, welche Position er selbst einnimmt. Die Quattromethode hilft also zum Klären von Standpunkten. Darüber hinaus visualisiert sie alle Meinungen in der Gruppe und regt zum Meinungsaustausch an. Durch das Festlegen auf eine (eigene) Meinung wird der Rückzug auf unverbindliche Aussagen erschwert.