Unser Denken ist oftmals unkreativ. Unsere Denk- und Handlungsweisen sind durch Denkmuster geprägt, die wir nach einem relativ starren Muster bei nahezu jeder Gelegenheit nutzen. Wesentliche Ursache dafür sind:
Wahrnehmungsblockaden: Wir sehen und nehmen nur wahr, was wir sehen wollen; wir betrachten die Probleme oft nur aus einem Blickwinkel oder sehen einzelne Teile isoliert.
Gefühlsbedingte Blockaden: Wir haben Angst, Fehler zu machen; wir scheuen neue, unbekannte Wege; wir sind übereifrig.
Kultur- und umweltbedingte Blockaden: Fantasie und Gedankenspiele werden als unseriös angesehen; Gefühl und Intuition werden als gefährlich eingestuft; die Tradition ist wichtiger als Wandel.
Geistige Blockaden: Wir haben nicht genügend oder falsche Informationen; wir haben die falsche Problemlösungsstrategie.
Ausdrucksblockaden: Wir können unser Problem nicht klar beschreiben; wir wählen falsche Ausdrucksweisen (z.B. technische Darstellung, wenn es sich um eine ökonomische Problemstellung handelt).