Netzwerk
W I E ?
Die zentralen Begriffe einer Lerneinheit werden auf Kärtchen geschrieben und evtl. vorab in die Learning Community gestellt. Es hat sich bewährt, etwa drei Karten mehr als die Zahl der Teilnehmer zu beschriften. Die Teilnehmer sitzen in einem offenen Kreis, die Karten werden in die Mitte gelegt. Jeder nimmt sich ein Kärtchen.
Anschließend können die Lernenden die Kärtchen austauschen (Tauschhandel) und sich vergewissern, ob sie zum Kärtchen etwas sagen können (Vergewisserung). Danach beginnt ein beliebiger Teilnehmer mit der Erklärung seines Begriffes.
Es fährt jener fort, der glaubt, sein Begriff passe dazu usw. Wer fertig ist, legt sein Kärtchen sichtbar vor sich hin.
W O - W O N I C H T ?
Gut geeignet am Ende einer Lernsequenz zur Wiederholung und gedanklichen Ordnung. Der Moderator hat hier die Gelegenheit, zum Abschluss einer Sequenz "seine Gruppe" zu einer Abschlussrunde zusammenzufassen. Als sinnvoll hat sich diese Methode auch in der Einstiegsphase zum Erfassen des Vorkenntnisstandes erwiesen.
Gut geeignet zur Vorbereitung der Struktur-Lege-Technik .
W A R U M ?
Durch die Phasen des Tauschhandels und der Vergewisserung wird den Lernenden ein Teil der Auftrittsangst genommen. Durch die nicht festgelegte Reihenfolge werden die vielfältigen Verknüpfungen der Begriffe untereinander deutlich. - Alle Lernenden tragen zum Ergebnis bei. Die spielerische Form wirkt motivierend.